Adventskalender

Die Kinder der Lerngruppe MA haben sich in den letzten Wochen mit Gedichten beschäftigt und beschlossen, aus ihren Gedichtvorträgen und Werken einen digitalen Adventskalender herzustellen. So können Sie nun also ab dem 1. Dezember jeden Tag ein neues Törchen anklicken und ein Gedicht geniessen. Es beginnt mit Präsentationen bestehender Gedichte und gegen Ende können selbstkreierte …

Übertritt

Der Übertritt der Kinder vom Kindergarten in eine neue Lerngruppe wird von den Lehrkräften sorgfältig vorbereitet. Auch der Übertritt von der Primarschule Brütten in die Sekundarstufe in Nürensdorf wird sorgfältig vorbereitet. Zum jeweils geeigneten Zeitpunkt werden Eltern und Kinder umfassend über das Übertrittsverfahren informiert und über Besonderheiten der Sekundarstufe orientiert. Der Übertritt von der 6. Klasse der …

Schulreise Kanton Zürich – MC (4.-6.Klasse)

Schulreise Kanton Zürich – MC (4.-6.Klasse)

Die Kinder der Lerngruppe MC haben zu diesem aussergewöhnlichen Anlass eigene Berichte zu den Fotos verfasst. Bevor wir die Reise antreten konnten, mussten wir im Schulzimmer einen Reiseplan erstellen. Ziel war es, möglichst viele Punkte zu sammeln, indem wir Transportmittel und ZVV-Zonen wechselten. Der Reiseplan ging bei unserer Gruppe perfekt auf. Während der Reise hatten …

Neue Website

Herzlich Willkommen auf der neuen Website der Schule Brütten. Keine Sorge, die gewohnten Informationen sind alle noch da, wo sie immer waren. Was sich geändert hat ist vor allem das Aussehen. Ausserdem informieren wir neu auf der Startseite und in der Rubrik „Berichte“ über aktuelle Events. Ebenfalls lesenswert: Unser Schul-ABC.  

27.09.2017 – Herbstbummel 2017

27.09.2017 – Herbstbummel 2017

Der Herbstbummel ist bereits Tradition. Vor drei Jahren wurde er auf Antrag des Kinderrats ins Leben gerufen und von der Vollversammlung beschlossen. Seither bildet jedes Jahr eine Kindergruppe das Organisationskomitee, welches (fast) selbständig den beliebten Anlass auf die Beine stellt. Auf den drei vom OK ausgekundschafteten Wegen haben sich Kindergarten- und Primarschulkinder auf den Weg …

Schülerstaffel an der Weltklasse Zürich 2017

Schülerstaffel an der Weltklasse Zürich 2017

Am Donnerstagnachmittag, 24.08.2017 machte sich die Schülerstaffel-Delegation der Schule Brütten mit dem Teamnamen «MC-Stars» auf den Weg, Richtung Letzigrund-Stadion. Stürmischer Empfang in Zürich In Turnkleidern gekleidet und bei warmen Temperaturen stiegen die MC-Stars in Brütten Zentrum in den Bus ein. Kaum ausgestiegen in Zürich Hardbrücke überraschte ein starker Wind und Regen die jungen Athletinnen und …

Zecken

Was sind Zecken? Zecken sind weltweit verbreitete blutsaugende Parasiten, die sich vom Blut ihrer Wirte ernähren. Ist eine Zecke mit Krankheitserregern infiziert, kann ein an und für sich harmloser Zeckenstich zur Gefahr für den Menschen werden. In der Schweiz haben vor allem zwei durch Zecken übertragbare Erkrankungen Bedeutung: die Borreliose und die virale Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). …

Zeugnisse

Über die aktuellen Reglementarien und die Ausgestaltung der Zeugnisse auf den verschiedenen Stufen informieren Sie sich am besten direkt über die Website des Volksschulamtes, wo umfassende Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte bereitstehen. Direktlink: www.vsa.zh.ch/zeugnisse

Znüni

Die Schule Brütten legt Wert auf eine gesunde, nachhaltige Ernährung. Zwischen Herbst und Frühling finden jeweils Pausenapfel-Aktionen statt. Die Kinder erhalten in der „grossen Pause“ Gratisäpfel.

Wald

Fünf Gehminuten vom Schulhaus entfernt befindet sich der Wald. Er wird von der Schule gelegentlich genutzt als Lernumfeld oder Picknick-Platz bei besonderen Anlässen. Die Kindergarten-Kinder nutzen regelmässig den Lernort Wald.

Vollversammlung

Die Vollversammlung ist ein Element der Kinderpartizipation und die Weiterführung des Lerngruppenrates. Alle Kinder treffen sich mehrmals pro Jahr, um gemeinsames Lernen und Zusammenleben zu diskutieren und Anträge zu beschliessen. Die Vollversammlung wird vom Kinderrat vorbereitet.

Volksschulgesetz

§ 1. Dieses Gesetz regelt die Bildung und Erziehung in der Volksschule. Das Gesetz gilt für öffentliche Schulen und, soweit es dies ausdrücklich vorsieht, für die privaten Schulen, in denen die Schulpflicht erfüllt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter www.vsa.zh.ch.

Verkehrserziehung

Der Polizist besucht regelmässig alle Klassen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Altersgemäss werden die Kinder ins richtige Verhalten neben und auf der Strasse eingeführt. Das Gelernte wird teilweise direkt mit dem Polizist auf der Strasse geübt.

Veloweg nach Nürensdorf

Die Schulpflegen von Nürensdorf und Brütten habe einen „offizellen“ Velo-Schulweg von Brütten nach Nürensdorf festgelegt und bezeichnet. Die Kinder werden aufgefordert, den Schulweg mit dem Fahrrad auf der bezeichneten Route zu fahren. Der Routenplan wird den Eltern und Kindern von der Schule Nürensdorf abgegeben. Sie können den Plan aber auch in unserem Downloadbereich einsehen und …

Unterstufe

Der Unterricht an der Unterstufe (1.-3. Klasse) vermittelt eine ganzheitliche Bildung an lebensnahen Themen. Die Kinder erwerben Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen und gewinnen Einsichten in die Umwelt. Das systematische Lernen beginnt. Einfache Arbeitstechniken bilden den Hintergrund ebenso die Erziehung zu einer guten Arbeitshaltung. Soziales Lernen wird in der Unterstufe weitergeführt.

Unterrichtszeiten

Kindergarten Auffangzeit: 08:10 Uhr – 08:30 Uhr Vormittag: 08:30 Uhr – 11:50 Uhr Nachmittag (2. Kindergarten, Dienstag und Freitag): 13:35 Uhr – 15:10 Uhr Primarschule Vormittag: 07:25 Uhr / 08:15 Uhr – 11:50 Uhr Nachmittag: 13:35 Uhr – 15:10 Uhr / 16:00 Uhr Mittwochnachmittag frei.