Mit vielen lässigen Erfahrungen verabschieden wir Reporter uns von Ihnen. Was für ein Schuljahresabschluss! Die Eindrücke, die Musik, die strahlenden Augen werden uns und Sie hoffentlich bis ins nächste Schuljahr begleiten. Dank Ihren grosszügigen Spenden dürfen wir fast 3000 Franken an die beiden ausgewählten Projekte spenden: http://www.grupocs.org http://sternentaler.ch Nun wünschen wir allen wunderbare und erholsame …
Der Tag startete – wie immer – im grossen Zirkuszelt bei ein paar verblüffenden Kunststücken. Dann probten wir alle gemeinsam das Zirkuslied und sangen lange. Anschliessend ging es für alle wieder in die Zimmer zu den Ressorts. Da es heute keinen Nachmittagsunterricht gibt, ist es für alle Ressorts besonders stressig, da morgen schon der Auftritt …
Heute Morgen war ein besonders aufregender Tag… Zuerst haben die Zirkusartisten uns liebevoll begrüsst, danach haben wir unseren „Glückssatz“ gesagt und schlussendlich haben sie angekündigt, dass wir heute unsere Kostüme anprobieren dürften! Es waren alle sehr gespannt, was sie für ein Kostüm erhalten würden. Nach dem Anprobieren des Kostüms, gingen alle Gruppen fleissig weiter üben… …
Montag Normal wie immer??? Es startete wie ein normaler Schultag… aber es ist Zirkusprojektwoche!!! Wir haben alle das Zelt gesehen und gingen rein. Wir waren gespannt. Uns erwartete schon… die Manege und der Zirkus Luna. Wir haben einige Tricks gesehen und waren erstaunt. Nun gingen alle in ihre Gruppen und übten. In unserer Gruppe hatten …
Zirkuszelt aufstellen Mit vielen Helfern konnte am Sonntag das Zelt des Zirkus Luna aufgestellt werden. Herzlichen Dank an alle!

Es ist soweit, der Zirkus beginnt! Ab Montag üben die Kinder ihre fantastischen Nummern für die grosse Vorstellung am Donnerstag. Eine Reportergruppe wird Sie ausserdem unter https://schulebruetten.ch/category/zirkus während der Woche auf dem Laufenden halten!

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Die ganze Mittelstufe erlebte dieses Jahr vom 03.06. bis am 07.06. eine spannende Lagerwoche auf dem Bauernhof! Um Ihnen einen Einblick in die Woche zu geben folgen nun ausgewählte Tagesberichte

Schon Charles Darwin wusste: „Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.“
In diesem Sinne freuen wir uns, dass auch die Schule Brütten diese Lebenswahrheit abbildet und stellen Ihnen hier in Kurzform die wichtigsten Neuerungen vor.

Im Rahmen des NMG-Unterrichts besuchten wir das Römerlager Vindonissa in Brugg AG. Auf spielerische Art und Weise tauchten die Kinder in die Geschichte des einzigen römischen Legionärslager der Schweiz ein. «Tiberius» erzählte uns, wie die Römer dazumals gelebt hatten. In Gruppen arbeiteten die Kinder an den Themen «Aquädukte», «Zusammenleben zwischen Helvetier und Römer», «Grösse des …

Der Ablauf der Vollversammlung wird hier in einer Art Live-Ticker-Protokoll dargestellt. Nach einem gemeinsamen Start mit einem Lied stellen die Delegierten des Kinderrats vor, woran sie in diesem Schuljahr gearbeitet haben: Talentshow durchgeführt. Kleine Probleme auf dem Pausenplatz diskutiert. Antrag „6. Klasskinder treten aus dem Kinderrat aus“ diskutiert. Pausenplatzspiele selber ausprobiert und angeleitet. Ideen für das …

Einen enorm weiten Einblick in den Berufsalltag erhielten wir auf dem Messeareal in Bern an der Swiss-Skills 2018. An den Swiss-Skills werden verschiedene Berufe präsentiert und es finden die Berufsmeisterschaften der Schweiz statt. Viele neue Berufe lernten wir kennen wie zum Beispiel: die Bootsfachfrau, der Geomatiker oder die Kältesystem-Monteurin.

Wie bereits im letzten Jahr hat die Schule Brütten am 14.09. am internationalen Clean-Up-Day teilgenommen.

Schon in der ersten Schulwoche konnten interessierte Kinder unserer Schule am Kurs des Schulpolizisten, Herrn Thomas Matzinger, teilnehmen. Dieses Angebot ist eine Reaktion von unserer Seite auf die rege Bautätigkeit im Dorf. Die Baustellen erschweren den Schulkindern die Wahl eines sicheren Schulweges. Der Schulpolizist zeigte ihnen, was zu tun ist, wenn das Trottoir (durch Last- …

Vorbereitungstage der Lehrerinnen und Lehrer in den Sommerferien Das Team der Schule Brütten hat sich während den Sommerferien bereits intensiv mit dem neuen Schuljahr befasst und auf dem Turm der Kirche den dazugehörigen Weitblick gewonnen. Wir freuen uns auf das Schuljahr 2018/2019!

Das UC beobachtete während drei Wochen die Metamorphose vom Ei zum Marienkäfer
In der ersten Schulpflegssitzung in neuer Zusammensetzung wurden Organisation und Funktionen definiert sowie erste Schwerpunkte gesetzt. Details zu den Ressorts der Schulpflegerinnen und Schulpfleger finden Sie in der entsprechenden Rubrik der Website.

Ein wichtiges Element der Schülerpartizipation an der Schule Brütten bildet die Vollversammlung. Im Kinderrat, der aus zwei Delegierten jeder Lerngruppe besteht, werden Themen aus den Lerngruppen gesammelt und besprochen. Aufgrund der Ergebnisse dieser Diskussion und der Rückmeldungen zu den Themen aus den Lerngruppen wird die Vollversammlung vom Kinderrat vorbereitet. Folgende Themen wurden an der Vollversammlung …

Jährlich findet dieser Grossanlass statt. Dieses Jahr nahmen über 3000 Läuferinnen und Läufer der 4.-9. Klasse teil. Die Schule Brütten war mit einer Lerngruppe vertreten in der Kategorie 6.Klasse. 5 Jungs und 4 Mädchen rannten die Stafette mit einer Länge von 16 Kilometern. Die angekündigte Sturmfront blieb erfreulicherweise aus und ermöglichte ein angenehmes Klima für …

Nicht zu kalt, nicht zu heiss – das Wetter meinte es gut mit den Schülerinnen und Schülern der Primarschule Brütten, die am Dienstag, 5. Juni in fünf Einzel- und sechs Spieldisziplinen gegeneinander angetreten sind. Nebst dem Klettern und den Leichtathletikdisziplinen Weitsprung, Sprint, Weitwurf und Dauerlauf konnten die Gruppen in verschiedenen Stafetten, Wassertransport und „Turm bauen“ …

Im Anschluss an eine Exkursion ins Kulturama in Zürich haben die Kinder Berichte zu diesem Ausflug verfasst. Zwei dieser Berichte und einige Fotos vermitteln einen Eindruck des Erlebten.

Am 26. März war die Lerngruppe UC dabei, als der Zirkus Knie in Winterthur ankam. Die Kinder konnten den Aufbau von Zelt und Zoo hautnah miterleben und haben dazu einen Bericht erstellt.
Um das friedliche Zusammenleben zu unterstützen, werden an der Schule Brütten alle Kinder in der 5. Klasse zu Friedensstifter:innen ausgebildet. Diese Ausbildung wird in Anlehnung an das Projekt „Peacemaker“ von R. Halbright durch Schulsozialarbeiterin und Heilpädagogin durchgeführt. Was sind Friedensstifter:innen? Friedensstifter:innen sind Schüler und Schülerinnen, die sich engagieren für die Mitschüler:innen mit dem Ziel, dass …

Um das friedliche Zusammenleben zu unterstützen, werden an der Schule Brütten alle Kinder in der 5. Klasse zu Friedensstifter:innen ausgebildet. Diese Ausbildung wird in Anlehnung an das Projekt „Peacemaker“ von R. Halbright durch Schulsozialarbeiterin und Heilpädagogin durchgeführt.