Natalia Maag verlässt per Sommer 2021 die Schule Brütten leider aus persönlichen Gründen. Wir suchen darum für das nächste Schuljahr eine neue Fachperson für die Schulsozialarbeit. Das Arbeitspensum beträgt 40% und wünschenswert wären drei Präsenzvormittage. Inserat unter Aktuelles -> Offene Stellen
Autor: admin

Die Kinder des Kindergarten B besuchen zum Abschluss des Themas Huhn und Ei den Bauernhof Steigacher in Brütten. Schon auf dem Weg gibt es viel zu entdecken, erleben und erzählen. Auf dem Hof angekommen können die Kinder einen Einblick in die Haltung von Hühnern und Hahn gewinnen.

Regelmässiges Lüften senkt das Risiko einer Verbreitung des Coronavirus durch Aerosole (Empfehlung BAG). Ein Indikator dafür, wann gelüftet werden sollte, ist die CO2-Konzentration in der Luft. Damit die Kinder und Lehrpersonen besser einschätzen können, wann der Zeitpunkt zum lüften ist, haben die Kinder der 6. Klasse im MI-Unterricht (Medien und Informatik) 7 CO2-Messgeräte mit LED-Ring-Ampel …

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, ein besonderes Augenmerk auf die psychische Gesundheit zu richten. Das gilt natürlich für Kinder und Erwachsene gleichermassen. Für die Stärkung der psychischen Gesundheit der Kinder haben die Gesundheitsdepartamente in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule zhaw eine Broschüre mit vielen Tipps entwickelt. Diese Broschüre kann auf der Website …
Ab dem 15.03. darf in der Schule wieder uneingeschränkt gesungen und musiziert werden! Weitere Lockerungen betreffen die Durchmischung von Lerngruppen, sowie freiwillige Angebote.
Die Lerngruppe MB hat in der Weihnachtszeit Ping-Pong-Gedichte zum Thema Winter oder Weihnachten geschrieben. Finden Sie heraus, um wen oder was es sich in den Gedichten jeweils handelt?
Trotz Covid-Einschränkungen konnten wir das Jahr mit einem angepassten Schulsilvester angemessen beenden und wünschen Ihnen allen schöne Festtage und ein gutes neues Jahr! Die neusten Massnahmen von Bund & Kanton betreffen die Schule nur indirekt. Vor allem wurden die Nutzung der Sportanlagen und Anlässe weiter eingeschränkt – Anlässe mit externen Besucher*innen sind vorerst untersagt. Die …

Der Traditionelle Räbeliechtli-Umzug konnte in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Um das Ereignis trotzdem im kleinen Rahmen feiern zu können, wurden Räben verteilt und viele Familien haben einen Beitrag zu einem dezentralen Lichterfest geleistet. Unten finden Sie einige Impressionen. Wenn auch Sie mit ihren Kindern tolle Räben geschnitzt haben und ein Bild davon veröffentlichen möchten, …

UPDATE: Neuste Version Schutzkonzept vom 01.03.2021
Bis zum 30. November kann man sich noch für einen Instrumentalunterricht der Jugendmusikschule Winterthur anmelden. Es werden Kurse für über 40 Instrumente Angeboten.
Schulprogramm Mit etwas Corona-bedingter Verzögerung haben wir nun das neue Schulprogramm der Schule Brütten 2020 – 2024 veröffentlicht. Sie finden es in der Rubrik Portrait -> Grundsätze. Ciao-Corona Studie Ende September wurden die ersten Ergebnisse der Ciao-Corona-Studie in den Medien (siehe auch: https://ciao-corona.ch) vorgestellt. Auch die Ergebnisse unserer Schule haben wir erhalten: Von den getesteten …

Das Schuljahr 20/21 hat für das Team der Schule Brütten bereits begonnen – am Montag geht es auch für die Kinder los. Wir freuen uns trotz der speziellen Umstände auf ein spannendes neues Schuljahr! Infos zum 1. Schultag und dem Unterricht nach den Sommerferien finden Sie in der ersten Schulpost des Schuljahres vom 11. August: …
Am 29. Mai hat die Bildungsdirektion entschieden, dass ab dem 8. Juni der Unterricht an den Volksschulen der Primarstufe wieder nach normalem Stundenplan stattfindet. Weiterhin gelten aber folgende Bestimmungen: Die Hygienevorschriften, unter anderem regelmässige Reinigung, Händewaschen, nicht Händeschütteln und Abstand zwischen Erwachsenen, gelten weiterhin. Exkursionen und klassenübergreifende Veranstaltungen bleiben weiterhin verboten. Kinder sollten weiterhin kein …

Heute (11.05.) konnte der Präsenzunterricht in kleinen Gruppen (Max. 15) wieder aufgenommen werden. Lehrpersonen und Kinder haben sich sehr über den Wiedereinstieg gefreut.
In der Pressekonferenz des Bundesrates vom 16. April 2020 wurde ein Drei-Phasen-Plan zur Lockerung der Massnahmen vorgestellt. Gemäss diesem Plan sollen die obligatorischen Schulen ab dem 11. Mai wieder Präsenzunterricht durchführen.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

…und natürlich auch sonstige Verwandte, Bekannte, Lehrpersonen usw… In diesen Zeiten möchten wir Sie nicht nur mit Links zum Lernen, sondern auch mit allgemeinen Informationen versorgen. Herzlichen Dank für das Engagement aller Betreuungspersonen! Hier nun vier aktuelle Links:
Unter Links / Downloads finden Sie hier auf der Website viele Links und Beschreibungen zu Lernplattformen, Apps und sonstigen Online-Angeboten. Diese Listen werden laufend ergänzt und die Tools teilweise auch von den Lehrpersonen für die Lernpläne verwendet. Für browserbasierte Angebote empfehlen wir den Browser „Brave„. Wir weisen hier auch darauf hin, dass das Schweizer Fernsehen …
Die Stadt Wien hat ein Erklärvideo zum Thema Coronavirus für Kinder erstellt. Gerne teilen wir dieses hier.

Zur Abwechslung ein kleiner Rückblick in die Zeit vor der Corona-Pandemie: Wieder einmal mehr haben Kinder und Team die Lager-Gemeinschaft, zahlreiche Pisten-Erlebnisse, Sonne, Wind und Schnee in der Lenzerheide genossen. Unfallfrei und sogar mit genügend Schnee durften wir die Woche erleben. Das Lager war einfach grossartig. Nebst Ferienzeit und Pistenplausch wurde im Lager auch gearbeitet. …

„Der Schulunterricht wird ab Montag, 16. März 2020, in sämtlichen Schweizer Schulen eingestellt. Diese Phase dauert vorerst bis zum 4. April. Im Kanton Zürich wird diese Phase bis nach den Frühlingsferien erweitert.“Zitat: Bildungsdirektion

Aufgrund des Corona-Virus (Covid-19) müssen die Vorstellungen vom 14. März in Elsau, 21. März in Brütten, 28. März in Zell und 4. April in Winterthur leider abgesagt werden. Die Jugendmusikschule informieret telefonisch oder online über alles, was es über den Musikunterricht zu wissen gibt. Zudem ist es auf Anmeldung möglich einen Musikunterricht zu besuchen: 052 …

Am 1. November fand in Brütten der traditionelle Räbeliechtliumzug statt. Dieser war auch in diesem Jahr ein Highlight für Gross und Klein. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

Bei schönstem Wetter treffen wir uns mit vielen engagierten grossen und kleinen Helfern auf unserem Waldplatz. Mit vereinten Kräften renovieren wir unser Waldsofa, bringen unsere zwei Feuerstellen wieder in Schuss, sammeln Feuerholz, schnitzen Brätlistecken, bauen eine Brücke über unseren Bach, und noch vieles mehr… Es wird gesägt, getragen, gehackt, geschnitzt, geschaufelt, gelacht, geplaudert gespielt und …