Die ganze Mittelstufe erlebte dieses Jahr vom 03.06. bis am 07.06. eine spannende Lagerwoche auf dem Bauernhof! Um Ihnen einen Einblick in die Woche zu geben folgen nun ausgewählte Tagesberichte aus der Lerngruppe MB.
Unter folgendem Link finden die Eltern ausserdem eine Bildergalerie (passwortgeschützt) mit Kommentaren von Kindern. Das Passwort erhalten die Kinder von ihren Lehrpersonen.

Montag
von: Anouk, Linda, Lilly, Janina & Jael
Am Morgen treffen wir uns an der Bushaltestelle Zentrum. Nach einer Weile kommt ein Extrabus.
Das MB und das MA steigen in den Bus ein, während das MC mit dem Fahrrad unterwegs ist. Wir fahren bis nach Winterthur HB. Da spazieren wir zum Zug. Beim Zug steigen wir ein. Dort kommen zwei Begleiter dazu, sie heissen Markus und Patrick. Im Zug fahren wir bis nach Schaffhausen. Dort haben wir eine Führung. Jetzt erzählt uns die Führerin viel über das Mittelalter und die Plätze, Märkte, Burgen und Brücken. Dann steigen wir in den Zug, der uns nach Stein am Rein bringt. Von hier aus wandern wir eine ganze Stunde bis zum Bolderhof. Da begrüsst uns eine nette Frau Namens Jacky. Sie zeigt uns alles auf dem Bolderhof. Auch die Schlafplätze. Jetzt müssen wir unsere Ämter machen. Wir müssen eine Weile auf unser geliefertes Gepäck warten. Dann ist das Gepäck endlich angekommen. Alle vom MB freuen sich, denn wir schlafen diese Woche im Stroh! Jetzt gibt es Abendessen und zwar Spaghetti und Tomatensauce. Nach dem Essen spielen wir Gesellschaftsspiele. Um 21:30 Uhr gehen wir Zähneputzen und das Pyjama anziehen. Danach gehen wir ins Strohbett und dürfen noch ein bisschen plaudern. Um 22:00 Uhr müssen wir aufhören zu plaudern und leise sein.
Dienstag

Dienstag
von: Radha & Laura
Bericht Dienstag
Wir packen unseren Tagesrucksack und dann gehts los.
Wir laufen 2 1/2 Stunden durch Weinfelder nach Hohenklingen. Unterwegs gehen wir in die 5 -Minuten-Höhle, welche auch Bierhöhle genannt wird. Sie befindet sich mitten im Wald in einem Hügel, ist 50 Meter lang und ist aus Sandstein. Der Anfang ist sehr breit, dann kommt ein schmaler Eingang, macht Kurven, und am Ende ist es sehr eng. Zum Glück haben wir Taschenlampen dabei. Sonst wäre es stockdunkel und wir würden nichts sehen.
Der Ausgang ist sehr klein! Wir müssen auf den Knien und Ellbogen kraxeln darum sind wir ein bisschen sandig geworden. Alls nächstes gehen wir zur Burg namens Hohenklingen. Es ist sehr heiss und wir haben fast kein Wasser mehr. Wir sind oben angekommen und alle sind sehr hungrig und durstig dann sagt Frau Kees das es ein Brunnen gibt.. doch der Brunnen ist ausser Betrieb! Doch wir assen zmittag und die 6.-Klässler Schlafen fast ein… Was wohl noch so passiert ist? Siehe Bilder.:-)

Mittwoch
von: Chiara & Luana
Es ist sechs Uhr und ich höre Kühe muhen und Hühner gackern. Ich schaue neben mir aufs Stroh und sehe eine Baby Katze vom Hof neben mir liegen. Schnell müssen wir aufstehen, weil unsere Ämtlis gemacht werden müssen. Manche gehen auf das Feld, andere gehen Kühe melken oder den Tisch decken.
Danach, also um acht Uhr, gibt es Frühstück. Heute ist das MB mit dem Erlebnistag an der Reihe. Wir teilen uns in drei Gruppen auf. Zuerst geht die sechste Klasse auf das Feld, dort müssen wir Placken stechen – es gibt nämlich einen Wettbewerb: Die Gruppe, welche die meisten Placken sticht, gewinnt eine Traktorfahrt. Der Grund warum wir das machen ist, weil die Placken den Kühen, welche dort grasen, zu bitter schmecken.
Nach dem spannenden Morgen gehen wir hungrig Mittagessen.
Heute gibt es Milchreis mit Salat. Wir haben sehr Glück, denn es gibt nachher noch Brownies und Bananen Milchshake. Nach dem Essen gibt es wie immer eine Pause.
Dort kann man Trampolin hüpfen, Gokart fahren oder einfach für sich etwas machen. Etwa um dreizehn Uhr machen wir die Butter und das Joghurt. Es ist sehr spannend. Von der Butter können wir dann sofort probieren. Eigentlich ist es ganz einfach, man muss nur kalten Vollrahm fest in einem Glas schütteln bis ein Klumpen entsteht. Das Joghurt dürfen wir leider erst am nächsten Tag probieren. Danach haben wir einen kleinen Wettkampf. Wir müssen zwei Gruppen machen. Eine Gruppe heisst Crazy Cow und die andere Gruppe Holly Cow. Wir müssen zuerst sieben Nägel in ein Holz Klumpen hinein schlagen, dieser Punkt geht an die Gruppe Crazy Cows. Dann folgt ein Parcour. Da gewinnt schon wieder die Gruppe Crazy Cow.
Schliesslich können wir endlich frei spielen und sogar eine Wasserschlacht machen. Wir haben jetzt etwa fünf Uhr, um diese Uhrzeit kommen auch das MA und das MC wieder zurück…
Jetzt müssen wir unsere Ämtli machen, damit wir um sechs Uhr essen können. Nach dem Abendessen können wir frei etwas machen, z.B für den bunte Abend üben, der morgen Abend ist…
Da wir jetzt alle sehr müde sind, gehen wir uns langsam bettfertig machen.
Gute Nacht und bis Morgen früh, seid gespannt…
Donnerstag

Donnerstag
Bericht 1: Gabriel, Gian & Shane
Bericht 2: Louis, Finn, Jannik & Dennis
Bericht 1
Früh am Morgen haben alle Kinder ihre Ämter gemacht. Die Kinder die Stall hatten, mussten um 6:45 Uhr beim Briefkasten warten. Diejenigen die Feld hatten mussten sich etwas später, um 7:00 Uhr, beim Briefkasten treffen. Die Kinder, die in der Küche waren, mussten sich um 7:30 Uhr in der Küche versammeln.
Für den Sport-Event haben die Lehrer uns in Gruppen eingeteilt. Einige Kinder mussten sich direkt nach dem Frühstück mit der Gruppe treffen. Andere mussten erst um 10:00 Uhr starten und hatten bis dahin Freizeit. Um 12:00 Uhr war der Sport-Event vorbei. Es war ein mega cooler Vormittag! Es gab ein Gokart Rennen, 60m-Lauf, Slackline, Holzwurf und Street Racket.
Am Nachmittag gingen das MC und das MA zur Insel Werd und das MB durfte auf dem Bauernhof bleiben. Das MB hat unter anderem „Werwolf“ gespielt.
Am Abschlussabend haben ein paar Kinder eine Aufführung gemacht. Das war ein unterhaltsamer Abend!
Bericht 2
Wir wachen auf, ziehen uns an und machen uns bereit für die Ämter. Nach den Ämtern essen wir Frühstück. Danach haben wir eine kurze Pause zum Spielen. Nach der kurzen Pause müssen wir uns versammeln für den Sportmorgen.
Es gibt fünf Disziplinen: Street Racket, Schnelllauf, Go Kart Parkour, Rennen,Slackline und Footbag.
Jetzt machen das MA und das MC einen Ausflug nach Stein am Rein und das MB darf auf dem Bolderhof bleiben.Während die anderen auf der Reise sind können wir spielen zum Beispiel: Go Kart fahren oder Trampolin springen.
Nun kommen die anderen zurück und wir müssen zu den Ämtern gehen.
Nach den Ämtern essen wir zu Abend. Es gibt Gehacktes mit Hörnchen/Spaghetti.Nach dem Abendessen machen ein paar Kinder eine Aufführung, es ist sehr lustig. Nach der Aufführung essen wir Marshmallows, die über dem Feuer gegrillt werden. Jetzt singen wir noch etwa sechs Lieder und dann müssen wir leider ins Bett.Im Bett machen wir noch lustige Zeichen an die Wand.

Freitag
von: julia
Wir stehen um 6:30 Uhr auf und packen unsere Rucksäcke.
Um 8:00 Uhr essen wir Frühstück und packen unseren Lunch, anschliessend wird der Schlafplatz geputzt und die Fundsachen gezeigt. Habe ich vielleicht noch etwas liegen lassen?
Wir wandern nach Diesenhofen und gehen dort aufs Schiff. In Schaffhausen steigen wir aus und nehmen den Bus zum Rheinfall. Von dort fahren wir mit dem Schiff am Rheinfall vorbei auf die andere Seite. Drüben angekommen gehen wir auf den Zug und fahren mit viel Geplapper nach Winterthur. Wir nehmen den Extrabus nach Brütten zurück.
Nun müssen wir auf unser Gepäck warten und von der Ladefläche abladen. Das MC holt die Fahrräder noch im Schulhaus ab und wir schlurfen alle erschöpft nach Hause.