Am 22.5.2025 ging unsere Lerngruppe 5/6b an die Walcheweiher, um mehr über unser NMG Thema Wasser zu lernen.
Leider regnete es, als wir ankamen. Trotzdem stachen uns gleich die riesigen Mammutbäume ins Auge. Danach schlenderten wir tiefer in den Wald zu einem Forscherwagen, dort trafen wir Nadja – eine Umweltexpertin.
Anschliessend spielten wir ein Spiel das «Frösche und Libellen» hiess, da lernten wir verschiedene Fakten über Tiere und Pflanzen, die am Wasser lebten. Daraufhin hatten wir gleich Zeit die Umgebung zu erkunden.
Nachher teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die einte Gruppe ging mit Nadja und Frau Dürsteler mit einem grossen und einem kleinen Fischernetz einem Kessel und einem Pinsel ausgerüstet an einen Bach, um kleine Wassertierchen zu fangen, um sie danach unter dem Mikroskop anzuschauen. Das war beeindruckend, wie genau man die Tierchen darunter anschauen konnte.
Gleichzeitig ging die andere Gruppe mit Frau Amann und Herr Kuhn an den unteren Weiher, um Wasser mit Blättern, Steinen, Algen, Moos und vielem mehr zu filtern. Das war eine sehr schlammige Angelegenheit.
Als beide Gruppen fertig waren gab es eine Mittagspause. Nach der Pause wechselten wir die Gruppen und machten uns wieder an die Arbeit. Cool war, als es aufhörte zu regnen, da hörte man die Frösche quaken. Anschliessend machten wir einen Spaziergang um den Weiher, gingen zur Bushaltestelle, und fuhren nach Hause.
Wir waren sehr nass, aber es war trotzdem cool.
Geschrieben von Maxim und Nico