Mit grosser Vorfreude und tatkräftiger Unterstützung von engagierten Ackercoaches der Gemüse-Ackerdemie führte unsere Schule die erste Pflanzung im Schulgarten durch. Nachdem die Beete im Gartenatelier und durch die 5./6.-Klass-Kinder vorbereitet wurden, war die Reihe an der Lerngruppe 1/2a. Die Ackercoaches erklärten Schritt für Schritt, wie die jungen Pflanzen sorgfältig eingesetzt und die Samen auf den Beeten verteilt werden. Mit viel Begeisterung pflanzten die Kinder Salat, Radieschen, Rote Beete, Kartoffeln, Frühzwiebeln, Zuckermais und viele weitere Gemüsesorten.
Neben dem praktischen Tun lernten sie auch viel über nachhaltige Landwirtschaft und den Wert regionaler Lebensmittel. Die Coaches beantworteten geduldig alle Fragen und vermittelten wichtiges Wissen rund um Boden und Pflanzenpflege. Für viele Kinder war es das erste Mal, selbst Gemüse in die Erde zu setzen – ein echtes Highlight im Schulalltag. Auch Schulleitung und Lehrperson zeigten sich begeistert von der Aktion und unterstützten die Schülerinnen und Schüler tatkräftig.
Die Pflanzung war nicht nur lehrreich, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl an der Schule. Wir freuen uns schon jetzt auf das Wachsen, Gedeihen und die erste gemeinsame Ernte!

